Die Digitalisierung holt den Sport ein

E-Sport steht für elektronischen Sport. Wettbewerbsorientiertes Spielen von digitalen Inhalten ist zurzeit vor allem bei der eher jüngeren Generation sehr beliebt. Deshalb konnte sich der E-Sport in den letzten Jahren rasch ausbreiten – in Asien, Amerika aber auch in Europa.

Diese Bachelorarbeit fokussiert auf die Entwicklung des E-Sports in den letzten Jahren und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen E-Sport und klassischem Sport. Einen wesentlichen Unterschied machen die sogenannten «Publisher» im E-Sport aus. Als Spielhersteller besitzen sie die Rechte – vor allem das Urheberrecht – am entsprechenden Spiel. Die Publisher können damit den Einsatz ihrer Spiele bestimmen und festlegen, an welchen Events, in welchem Umfeld und vor allem auch mit welchen Werbepartnern gespielt werden kann. Dieser Unterschied ist auch weitgehend dafür verantwortlich, dass im E-Sport noch keine, mit dem klassischen Sport vergleichbare Strukturen bestehen. Obwohl sich der E-Sport auch in der Schweiz rasch ausbreitet und weiterentwickelt, hat unsere Gesellschaft (noch) ein differenziertes Verhältnis zu den sogenannten «Shooter-Spielen». Gemäss einhelliger Meinung der befragten Experten stehen zurzeit vor allem die Shooter-Spiele einer Anerkennung des E-Sports als Sport in der Schweiz im Wege. Würde E-Sport nur aus Sportsimulations-Spielen bestehen, wäre er mit grosser Wahrscheinlichkeit auch in der Schweiz als Sport anerkannt. Der Bereich der Shooter-Spiele hat im E-Sport jedoch eine wesentliche Bedeutung, welche anlässlich der Weltmeisterschaftsfinalspiele in «Fortnite» im Juli 2019 unterstrichen wurde. Unsere Wertvorstellungen führen auch dazu, dass die in der Schweiz ansässigen Unternehmen noch nicht oder nur äusserst zögerlich in den E-Sport investieren. Sie wollen aktuell (noch) nicht mit der Thematik Shooter-Spiele assoziiert werden. Solange für diese zwei Punkte «Publisher»und «Shooter-Spiele» keine umsetzbaren und allseitig akzeptierbaren Lösungen gefunden werden, wird eine Anerkennung des E-Sports als offiziellen Sport in der Schweiz auch in nächster Zeit schwierig bleiben.

Zusammen mit Nicolas Zürcher habe ich im Rahmen des Lehrprojektes eine filmische Dokumentation über die Integration von E-Sport im Schweizer Fussball produziert. Die filmische Dokumentation gewährt einen tieferen Einblick in den Bereich E-Sport sowie in den Schweizer Fussballmarkt. Es soll aufgezeigt werden, wie der aktuelle Stand bei den verschiedenen Fussballvereinen bezüglich einer möglichen Integration von E-Sport ist.

Link zum Lehrprojekt: Die Integration von E-Sport im Schweizer Fussball: https://youtu.be/yJJGjm_PCsc

Filmische Zusammenfassung: