Farbsitten

Andere Länder, andere Farbsitten

Hierzulande ist klar: Grün ist die Farbe der Hoffnung, Gelb verbinden wir mit Neid und Rot steht für die Liebe. Doch dem ist nicht überall so. Allein an den RGB-Farben lässt sich aufzeigen, wie die Farbsymbolik in anderen Kulturen von der unsrigen abweicht.

Die Farbsymbolik ist stark abhängig von der Kultur.

Rot ist die Farbe der Liebe – doch ist Ihre grosse Liebe etwa aus Korea, so schreiben Sie deren Namen vielleicht doch besser in einer anderen Farbe. Denn wer in Korea einen Namen in rot schreibt, signalisiert damit, dass die Person tot ist. Ähnlich handhaben dies die Ashanti in Ghana, dort ist Rot die Farbe der Trauer. Ganz anders sehen dies die Chinesen: Dort steht Rot für Glück und Reichtum.

Grün ist in der westlichen Kultur das Symbol der Hoffnung. Für Wüstenvölker hingegen steht Grün für Wohlstand und besseres Leben. So ist es dann auch nicht erstaunlich, ist Grün wichtiger Bestandteil der Nationalflaggen fast aller Wüstenstaaten. In den islamischen Ländern wird Grün wiederum in erster Linie in religiösem Zusammenhang verwendet.

Weitgehend einig sind sich die verschiedenen Kulturen was die Farbe Blau anbelangt. Diese wird beinahe überall als positiv empfunden. Bei uns steht die Farbe in erster Linie für Harmonie und Ruhe. Einen Schritt weiter gehen die orientalischen Länder: Dort werden Türen und Fenster oft in blauer Farbe angestrichen, um auf diese Weise die guten Geister und Götter auf sich zu lenken. Aber auch in China – das sich sonst oft von den gängigsten Farbdeutungen abhebt – symbolisiert Blau die Mächte des Himmels und der Unsterblichkeit.

Die gegensätzlichsten Bedeutungen tragen jedoch auch die gegensätzlichsten Farbtöne in sich: Schwarz und Weiss. Während in der westlichen Kultur das weisse Kleid der Braut aus traditionellem Ursprung für Reinheit und Unbeflecktheit der Frau steht, geht eine Frau in Japan weiss zur Beerdigung. In der östlichen Kultur bedeutet Weiss Trauer und Tod, Themen die bei uns wiederum durch die Farbe Schwarz verkörpert werden.

Doch wie kommt es, dass der symbolische Wert einer Farbe, je nach Kultur, derart stark variiert? Gewiss ist die farbliche Gestaltung einer Landschaft dafür ausschlaggebend, wie  die darin lebenden Menschen ihre Farben wahrnehmen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist schlicht die Verfügbarkeit der farbgebenden Substanzen in der jeweiligen Region. Rot beispielsweise war im Alten Ägypten äusserst schwierig herzustellen und daher nur dem Pharao vorbehalten. Nicht zuletzt haben Traditionen einen grossen Einfluss auf unser heutiges Farbverständnis.