Der Begriff Event (engl. für Ereignis, Vorfall, aber auch für Anlass, Veranstaltung)
umfasst eine breite Palette an Veranstaltungsformen. Ein Event kann eine öffentliche Veranstaltung, aber auch ein geschlossener Anlass unter Fachleuten oder Mitarbeitenden einer Unternehmung sein. Unternehmen haben diese Art von Kommunikation erst richtig in den 90er Jahren für sich entdeckt, doch bereits heute nehmen sie in manchen Firmen den zweithöchsten Budgetposten ein, gleich nach der klassischen Kommunikation.
Gerade bei Events ist eine vollständige Ausnutzung des Potenzials abhängig vom Einbezug der Kommunikationsinstrumente, wie beispielsweise klassische oder Online-Werbung. Wird die klassische und die Online-Kommunikation gemischt, so spricht man von einem sogenannten „Hybrid-Event“. Hybride-Events gewinnen mehr und mehr an Beliebtheit und bieten den Besuchern der Veranstaltung unzählige Optionen, um am Geschehen Teil haben zu können. So z.B. mit einem App, welches zur Diskussion unter den Gästen einlädt oder auf der Photo-Wall glückliche Gesichter beim feinen Apéro zeigt.
Welche Massnahmen die Eventkommunikation sonst noch bietet, könnt Ihr auf dem Infoblatt nachsehen:
(Hier ist zu beachten dass nicht die Anzahl der Massnahmen einen erfolgreichen Event ausmachen, sondern der richtige Mix der Massnahmen abgestimmt auf die Art des Events und der Zielgruppe)
Link zum Download: Eventkommunikation
- Plakat (Vor)
- App mit Programm (Vor/ Während)
- Beschilderung (Während)
- Twitterwall (Während)
- Moderation (Während)
- Medienmitteilung (Nach)