Artefakt:
Storyflow ist mein Versuch mit echten Geschichten eine Community aufzubauen und den Leser von einer einfachen Botschaft zu überzeugen: «Geh raus und schreibe deine eigene Geschichte!»
Um diese Botschaft zu vermitteln, bin ich die letzten paar Monate selbst «raus» und habe versucht über meinen Blog storyflow.ch, über Youtube, Facebook und Instagram eine echte Geschichte zu erzählen.
- Sicht vom Jura bis in die Alpen..
- Die Jökulsárlón Gletscherlagune in Island
- Hinter dem Seljalandsfoss Wasserfall
- Verlassenes Kinderspital aus der DDR-Zeit
- Mit Digitalen Nomaden in Spanien..
- ..und in Brandenburg.
Den Schwierigkeiten, beim Erzählen einer echten Geschichte, welchen ich auf meinen Reisen begegnet bin, habe ich in meiner Thesis aufgegriffen und versucht Antworten darauf zu finden, wie man eine echte Geschichte spannend erzählen kann.
Thesis:
True Storytelling For True Influence – Welches Potenzial echte Geschichten im Content Marketing auf die Beziehung zwischen Mensch und Marke haben
Die Thesis behandelt die Potenziale von Storytelling im Bereich des Content Marketing. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von echten, nicht-fiktiven Geschichten als Bindeglied zwischen Mensch und Marke.
Ziel der Arbeit war es, herauszuarbeiten wie innerhalb des Content Marketings eine echte Geschichte spannend erzählt werden kann. Dazu wurde im Zuge der empirischen Forschung qualitative Interviews mit Experten erfolgreicher Schweizer Unternehmen in den Bereichen Content Marketing und Storytelling durchgeführt.
Dabei hat sich gezeigt, dass echte Geschichten andere methodische Vorgehensweisen erfordern als fiktive Geschichten und der strategische Einsatz solcher Geschichten hohe Anforderungen an die Unternehmen stellen. Können diese erfüllt werden, hat echtes, strategisch eingesetztes Storytelling ein sehr hohes Potenzial im Content Marketing und trägt entscheidend dazu bei, die Beziehung zwischen Mensch und Marke durch die Vermittlung echter Emotionen zu stärken.